Der Papst zwischen Himmel und Erde – 7. Juni 2010
Ich hatte einen anstrengenden Tag hinter mir und wollte so schnell wie möglich in mein Zimmer. Spät nachmittags in Rom. Auf den letzten Drücker hatte ich noch ein Hotel nicht allzu weit vom Petersplatz gefunden. Jeder, der sich dieser Tage – aus welchem Grund auch immer – in der Umgebung des Vatikans aufhält, wird feststellen, dass die Tourismusbranche in Italien noch keine Krise kennt. Ich wusste, dass das vier mal vier Meter große Zimmer seinen Preis nicht wert ist, aber was tut ein Mensch nicht alles für einen Artikel. Mehr…
Die Gegenfrage – 27. Juli 2009
Ich bin auf der Suche nach einer Erklärung für ein Phänomen, das ich hier bei Freunden festgestellt habe. Ich kann mir vorstellen, dass es nicht typisch österreichisch ist. Sie helfen mir sicher dabei, das herauszufinden. Mehr…
Die töchterliche Macht – 25. November 2009
Mein ältester Augenstern plant ein Kind. Wohlüberlegt, so wie Dreißigjährige das machen, durchdacht, wie Skorpione so etwas in Angriff nehmen, emotional beladen, wie Töchter damit umgehen. Mehr…
Auch Töchter werden dreißig… – 19. November 2009
…sogar meine ältere, und ich weiß, was das für sie bedeutet, ich habe es nach und nach erfahren. Es hat mit Entscheidungen zu tun, denn was hinter ihr liegt, wird langsam umfangreich genug, um sich die Frage zu stellen, wie es weitergehen soll. Einen Vater Mitte fünfzig beschäftigt das etwas weniger. Zwanzigjährige denken daran – warum auch immer – noch nicht. Mehr…
Die unerwartete Glückseligkeit beim Bemalen van Porzellan – 7. Mai 2009
Am Samstag werde ich 55. Das passiert mehreren Leuten, habe ich mir sagen lassen, aber ob es viele Väter meines Alters gibt, die an einem wolkenverhangenen Donnerstagnachmittag mit ihrer fünfjährigen Tochter einige Stunden lang Keramik bemalen, wage ich zu bezweifeln. Ein halbes Jahrhundert liegt zwischen uns auf dem Tisch, die meisten meiner Freunde sind inzwischen Großvater und spielen Golf. Mehr…
Wir haben es nicht gewußt. Kollaboration in der Kirche anno 2010 – 16. März 2010
Es war ihm wichtig, zu erwähnen, dass er noch immer Jesuit ist. Ich baute eine kleine Pause ein und dachte kurz darüber nach, woher es kam, dass ich niemals das Bedürfnis hatte, jemandem zu erzählen, dass ich Schriftsteller bin. Vielleicht ist mein Beruf weniger sakral, obwohl wir beide eine Berufung brauchen. Vielleicht liegen unsere Ausgangspunkte zu weit auseinander, er will schließlich Seelen retten, ich möchte das Herz berühren. Bedürfnisse können durchaus verschieden sein. Mehr…
Hunger – 29. September 2009
„Hunger“, sagt er und zeigt begierig auf die Keksdose gut zwei Meter über ihm in einem der Küchenregale. Mehr…
Morgen wissen wir mehr… – 16. September 2009
Ich kannte Harry nicht. Und er kannte mich nicht. Er lag auf dem Gehsteig meiner Straße, bleich, nein, eher grau, und verstört, er sprach nicht und sein Kopf blutete. Ich hatte einen schönen Nachmittag gehabt, hatte Freunde mit einer tollen Idee für einen neuen Film getroffen, das Wetter war mild und die Begeisterung über das Projekt so aufwühlend wie das Glas Wein, das wir darauf tranken. Zu Hause warteten die Kinder auf ihr Abendessen, ich spazierte glückselig um die Straßenecke und stolperte sozusagen über Harry. Mehr…
Verstand auf null, Blick auf unendlich – 17. Juni 2009
Ich weiß jetzt, was los ist. Es hat mich lange beschäftigt und ich habe noch länger darüber nachgedacht, aber Österreich ist eingeschlossen von acht Ländern! Okay, höre ich Sie sagen… und weiter? Mehr…
Vaterschaft beginnt in Österreich ein Jahr nach der Geburt des Kindes… – 23. Juni 2009
Ich fliege demnächst mit meiner fast fünfjährigen Wiener Tochter wieder einmal nach Belgien. Der ausdrückliche Wunsch kommt von ihr. Nicht schlecht für eine Fünfjährige… „Papa, wir müssen unbedingt wieder einmal nach Belgien.“ Mehr…
Ich habe heute die heilige Maria gesehen… – 9. November 2009
Ich habe heute die heilige Maria gesehen. Die Jungfrau, meine ich. Sie mich auch. Ich war gerade auf dem Weg zum Supermarkt, wie meistens am Freitagnachmittag, eingemummt in Schal und eine dicke Jacke. Im Winter muss sich der Mensch schützen. Überall lauern Gefahren: die Schweinegrippe, eine schleichende eitrige Angina oder die Vorboten einer Lungenentzündung. Die Verantwortung für den eigenen Körper nimmt mit dem Alter zu. Mehr…
Maria, Titus und Europa – 27. April 2009
Das Kaffeehaus am Wiener Naschmarkt ist bis auf ein paar Marktstandler leer. Hermann sitzt in seiner Ecke und liest mit einer Lupe die Zeitung, ein Slowene schreit zu lange und zu laut etwas Unverständliches in sein Telefon und wird vom Ober diskret zurechtgewiesen. Er schreit weiter, hält nun aber seine Hand vor den Mund. Mehr…
This is a greeat blog